● Was ist eine wlan brücke?
● Wie funktioniert eine wlan brücke?
● Technische Merkmale einer wlan brücke
● Welche Kategorien von wlan brückes gibt es?
● Wie wählt man die richtige Bridge?
● Anwendungsszenarien für eine wlan brücke
● Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung einer wlan brücke
● Welche Art von Geräte wird häufig mit einer wlan brücke verwendet, um Anwendungen zu realisieren?
Wlan brückes in der Regel in den Frequenzbändern von 2,4 GHz oder 5,8 GHz arbeiten, für die keine drahtlose Lizenz erforderlich ist. Diese beiden Frequenzbänder haben ihre jeweilige Vor- und Nachteile. Der 2,4 GHz-Band hat eine niedrige Frequenz, eine große Wellenlänge und eine starke Diffraktionsfähigkeit, aber er ist anfällig für Störungen durch andere Geräte und hat eine begrenzte Übertragungsbandbreite.
Der 5,8 GHz-Band hingegen hat eine hohe Frequenz, einen reinen Kanal und eine große Übertragungsbandbreite, aber schlechte Durchdringungsfähigkeit und es darf während der Signalübertragung keine Hindernisse geben. Daher ist es bei der Auswahl einer wlan brücke notwendig, basierend auf dem konkreten Anwendungsszenario und die Übertragungsanforderungen zu entscheiden, welcher Frequenzband verwendet werden soll.
Die WLAN-Brücke kann Punkt-zu-Punkt- oder Punkt-zu-Multipunkt-Netzwerkverbindungen über Entfernungen bis zu 50 Kilometer herstellen, wodurch sie die Bedürfnisse für Fernübertragung von Daten im industriellen Internet der Dinge erfüllt.
Die Datenübertragungsgeschwindigkeit kann 108 Mbps oder sogar höher erreichen, was sie für Hochauflösungs-Videoubertragungen und andere Anwendungen mit hohen Bandbreitenanforderungen geeignet macht.
WLAN-Brücken unterstützen mehrere Netzwerkaufbau-Methoden, einschließlich Punkt-zu-Punkt (PTP), Punkt-zu-Multipunkt (PTMP) usw., die flexibel gemäß der tatsächlichen Bedürfnisse konfiguriert werden können.
Durch die Wahl geeigneter Frequenzbänder und die Anwendung fortschrittlicher Störfestigkeitstechnologie kann sie Störungen zwischen Wireless-Signalen effektiv reduzieren und die Übertragungsqualität verbessern.
Die WLAN-Brücke kann in verschiedenen komplexen Umgebungen wie Wälder, Häfen, Tunneln, Stauseen usw. arbeiten und unterstützt die POE-Netzwerkkabelstromversorgung, wodurch das Stromversorgungsproblem gelöst wird.
① Outdoor-Bridge
Die Outdoor-Bridge speziell für Außenbereiche konzipiert und mit Wasser-, Staub-, Windbeständigkeit und anderen Eigenschaften ausgestattet, arbeitet stabil unter rauen Wetterbedingungen. Sie werden meistens verwendet, um Fernüberwachungskameras, Sensoren und andere Geräte zu verbinden und damit eine Wireless-Datenübertragung zu erreichen. Outdoor-Bridges in der Regel Hochgewinn-Antennen und leistungsstarke Signalverarbeitungsfähigkeiten nutzen, um Signalstabilität und Übertragungsqualität in komplexen Umgebungen zu gewährleisten.② Aufzugsbrücke
Die Aufzugsnetzwerkbrücke ist eine Wireless-Netzwerkbrücke, die speziell für die interne Kommunikation in Aufzügen konzipiert wurde. Aufgrund des begrenzten Raums innerhalb des Aufzugs und der Anwesenheit von Metallabschirmungseffekte sind traditionelle Wireless-Signale schwer zu durchdringen. Die Aufzugsnetzwerkbrücke nutzt ein spezielles Antennendesign und Signalverstärkungstechnologie, um eine stabile Wireless-Verbindung innerhalb des Aufzugs zu erreichen und den normalen Betrieb von Überwachungskameras, Gegensprechsysteme und anderen Geräten zu gewährleisten.
① Kurzreichweitenbrücke
Kurzreichweitenbrücken sind für kurze Wireless-Verbindungen geeignet, wie in Büros, Werkstätten und anderen kleinen Räumen. Sie haben typischerweise eine geringere Sendeleistung und einen kleineren Antennengewinn, sind jedoch kostengünstiger und einfacher zu installieren. Kurzreichweitenbrücken sind für Szenarien mit geringem Datenvolumen und kurze Übertragungsstrecken geeignet.
② Mittelreichweitenbrücke
Mittelreichweitenbrücken sind für Wireless-Verbindungen auf mittleren Entfernungen geeignet, wie in mittelgroßen Orten wie Campus und Fabriken. Sie haben eine moderate Sendeleistung und Antennengewinn und können innerhalb eines bestimmten Bereichs stabile Wireless-Verbindungen herstellen. Die Mittelreichweitenbrücke ist für Szenarien mit moderatem Datenvolumen und längere Übertragungsstrecken geeignet.
③ Langreichweitenbrücke
Langreichweitenbrücken sind für langen Wireless-Verbindungen geeignet, wie zwischen Städten, Bergen und anderen abgelegenen Orten. Sie haben eine hohe Sendeleistung und einen großen Antennengewinn, wodurch sie stabile Wireless-Verbindungen über Entfernungen von mehreren zehn Kilometern oder sogar weiter ermöglichen. Langreichweitenbrücken sind für Szenarien mit großem Datenvolumen und extrem langen Übertragungsstrecken geeignet.
① 2.4GHz-Brücke
Die 2.4GHz-Brücke nutzt das 2.4GHz-Frequenzband für die Kommunikation und weist die Eigenschaften niedriger Frequenz, großer Wellenlänge und starker Diffraktionsfähigkeit auf. Sie sind für Szenarien geeignet, in denen der Ausbreitungsweg leicht behindert ist, wie zwischen Gebäuden in Städten, Wäldern und anderen Umgebungen. Jedoch, aufgrund der umfassenden Nutzung des 2.4GHz-Frequenzbands und der zahlreichen Geräte, sind sie anfällig für Störungen durch andere Geräte, was zu einer Verschlechterung der Übertragungsqualität führt. Darüber hinaus ist die Übertragungsbandbreite des 2.4GHz-Bandes begrenzt und in der Regel nicht größer als 300 Mbps, was für Szenarien mit nicht sehr großem Datenvolumen geeignet ist.
② 5.8GHz-Brücke
Die 5.8GHz-Brücke nutzt das 5.8GHz-Frequenzband für die Kommunikation und weist die Eigenschaften hoher Frequenz, reiner Kanal und großer Übertragungsbandbreite auf. Sie sind für Szenarien mit hohen Anforderungen an die Datenübertragung geeignet, wie Hochauflösungs-Videoüberwachung und Big-Data-Übertragung.
Die Übertragungsbandbreite der 5.8GHz-Brücke kann mehr als 433 Mbps erreichen und sogar leicht über 1 Gbps. Jedoch, aufgrund der hohen Frequenz und der kurze Signalwellenlänge, hat die 5.8GHz-Brücke eine schlechte Durchdringungsfähigkeit und darf während der Übertragung nicht behindert werden. Daher sollte bei der Installation besonderes Augenmerk auf die Auswirkungen von Umweltfaktoren auf das Signal gelegt werden.
【加产品】
② Bandbreitenbedarf
Unterschiedliche Anwendungen haben unterschiedliche Bandbreitenanforderungen. Anwendungen wie hochauflösende Videoüberwachung und Big Data-Übertragung erfordern eine hohe Bandbreitenunterstützung; einige einfache Datenübertragungsaufgaben hingegen keine hohe Bandbreite. Daher sollte beim Auswahl einer Brücke der erforderlicher Bandbreitenbereich gemäß der tatsächlichen Bedarf bestimmt werden.
③ Verzögerungsanforderungen
Für Anwendungen mit hohen Echtzeitanforderungen wie industrielle Automatisierungskontrolle und Telemedizin ist die Latenz eine wichtige Überlegung. Eine Brücke mit niedrigen Latenzmerkmalen sollte gewählt werden, um eine Echtzeitübertragung von Daten zu gewährleisten.
④ Sicherheitsanforderungen
In dem industriellen Internet der Dinge ist die Datensicherheit von höchster Bedeutung. Daher ist beim Auswahl einer Brücke zu berücksichtigen, ob sie Sicherheitsmechanismen wie Datenverschlüsselung und Authentifizierung unterstützt, um die Sicherheit der Datenübertragung zu gewährleisten.
⑤ Kompatibilität
Die Brücke muss mit bestehenden Netzwerkgeräten kompatibel sein, um einen stabilen Systembetrieb zu gewährleisten. Beim Auswahl einer Brücke ist zu bestätigen, ob sie die Protokolle und Standards in der aktuellen Netzwerkumgebung unterstützt.
① Klimabedingungen
Wenn die Brücke in rauen klimatischen Bedingungen wie hohen Temperaturen, niedrigen Temperaturen, Feuchtigkeit, Windigkeit usw. eingesetzt werden muss, ist es notwendig, eine Brücke mit einem entsprechendem Schutzgrad zu wählen, um einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.
② Elektromagnetische Störungen
Elektromagnetische Störungen (EMI) sind ein wichtiger Faktor, der die Qualität der drahtlosen Übertragung beeinflusst. Beim Auswahl einer WLAN-Brücke ist ihre Störfestigkeit zu berücksichtigen, um eine stabile Übertragung in komplexen elektromagnetischen Umgebungen zu gewährleisten.
③ Hindernisse und Blockierungen
In der Ausbreitungspfad von drahtlosen Signalen können Hindernisse und Blockierungen wie Gebäude und Bäume auftreten. Beim Auswahl einer WLAN-Brücke ist ihre Durchdringungs- und Diffraktionsfähigkeit zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass das Signal den erforderlichen Bereich abdeckt.① Übertragungsrate
Die Übertragungsrate ist einer der wichtigsten Indikatoren zur Messung der Leistung einer Brücke. Eine Brücke mit einer höheren Übertragungsrate sollte gewählt werden, um den Bedarf großer Datenübertragung zu erfüllen.② Stabilität
Stabilität ist eine wichtige Manifestation der Brückenleistung. Eine Brücke, die strengen Tests und Validierungen durchlaufen hat, sollte gewählt werden, um einen stabilen Betrieb in verschiedenen Umgebungen zu gewährleisten.③ Zuverlässigkeit
Zuverlässigkeit bezeichnet die Fehlerrate der Brücke während langfristiger Betrieb. Eine Brücke mit hoher Zuverlässigkeit sollte gewählt werden, um Systemfehler und Wartungskosten zu reduzieren.④ Benutzerfreundlichkeit
Benutzerfreundlichkeit bezeichnet die Leichtigkeit der Installation, Konfiguration und Wartung der Brücke. Eine Brücke, die einfach zu bedienen und zu warten ist, sollte gewählt werden, um Betriebs- und Wartungskosten zu reduzieren.
⑤Benutzerfreundlichkeit
Benutzerfreundlichkeit bezieht sich auf die einfache Installation, Konfiguration und Wartung der Brücke. Eine Brücke, die einfach zu bedienen und zu warten ist, sollte gewählt werden, um Betriebs- und Wartungskosten zu reduzieren.
【加产品】并解说
② Smart City
Bei der Errichtung von Smart Cities werden WLAN-Brücken in großem Umfang in Bereichen wie urbaner Sicherheit und Verkehrsüberwachung eingesetzt. Durch die Einrichtung von WLAN-Brücken und Überwachungskameras an verschiedenen Stellen in der Stadt kann eine umfassende Überwachung der städtische Sicherheit und Verkehrslage erreicht werden, was eine starke Unterstützung für die Stadtverwaltung darstellt.
② Kommunikation zwischen Robotern
In der industrieller Automatisierung ist die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Robotern von entscheidender Bedeutung. WLAN-Brücken können stabile und zuverlässige drahtlose Verbindungen für Roboter bereitstellen, wodurch Datenaustausch und kollaborative Operationen zwischen Robotern ermöglicht werden. Dies trägt zur Verbesserung der Flexibilität und Automatisierungsebene der Produktionslinie bei.
② Fernbackup von Daten
Für Unternehmen, die Daten fern zu sichern müssen, bieten WLAN-Brücken eine bequeme und effiziente Lösung. Durch die Einrichtung von WLAN-Brücken und Fernspeichergeräte kann eine Echtzeit-Backup und Wiederherstellung von Daten erreicht werden, wodurch die Sicherheit und Integrität von Unternehmensdaten gewährleistet wird.
② Schiffe und Offshore-Plattformen
Auf mobilen oder schwimmenden Einrichtungen wie Schiffe und Offshore-Plattformen können WLAN-Brücken eine drahtlose Verbindung mit Land oder anderen Offshore-Einrichtungen ermöglichen. Diese Anwendungsweise nicht nur die Kosten für Verkabelung reduziert, sondern auch die Stabilität und Zuverlässigkeit der Datenübertragung verbessert. Gleichzeitig können WLAN-Brücken auch Internetzugangsdienste für Schiffe und Offshore-Plattformen bereitstellen, wodurch die Kommunikations- und Unterhaltungsbedürfnisse von Besatzungsmitgliedern und Personal erfüllt werden.
Hindernisvermeidung: Bei der Wahl des Installationsorts für die WLAN-Brücke müssen Hindernisse wie Hochhäuser und Bäume vermieden werden, um eine störungsfreie Übertragung von drahtlosen Signalen zu gewährleisten.
Höhe und Winkel: Je nach konkreter Anwendungsszenario sollten die Installationshöhe und -winkel vernünftig gewählt werden, um die Reichweite und Übertragungsdistanz der drahtlosen Signale zu maximieren.
Umweltanpassungsfähigkeit: Unter Berücksichtigung der Auswirkungen von Umweltfaktoren wie Klima und elektromagnetische Störungen auf die Leistung von WLAN-Brücken sollten Produkte mit hoher Anpassungsfähigkeit und gute Stabilität gewählt werden.
② Installationsvorschriften
Stabile Fixierung: Die WLAN-Brücke muss fest installiert werden, um zu verhindern, dass sie durch Wind, Regen oder menschliche Einwirkungen schwingt oder abfällt.
Wasser- und staubdicht: Bei WLAN-Brücken, die im Freien installiert sind, sollten Wasser- und Staubschutzmaßnahmen getroffen werden, um die Lebensdauer der Geräte zu verlängern und die Stabilität der Datenübertragung zu gewährleisten.
Blitzschutz und Erdung: In gebieten mit häufigen Blitzeinschlägen sollten Blitzschutz- und Erdungsmaßnahmen getroffen werden, um Schäden durch Blitzeinschläge zu verhindern.
Interferenzvermeidung: Bei der Wahl eines drahtlosen Kanals sollten Kanalkonflikte mit anderen drahtlosen Geräten wie WLAN-Routern und Bluetooth-Geräten vermieden werden, um Signalinterferenzen zu reduzieren.
Dynamische Anpassung: Basierend auf dem konkreter Anwendungsszenario und Interferenzbedingungen sollten die Kanaleinstellungen dynamisch angepasst werden, um die Übertragungsleistung zu optimieren.
② Verschlüsselung und Sicherheit
Verschlüsselung aktivieren: Um die Sicherheit der Datenübertragung zu gewährleisten, sollte die Verschlüsselungsfunktion der WLAN-Brücke wie WPA2, WPA3 usw. aktiviert werden, um zu verhindern, dass Daten illegal abgehört oder manipuliert werden.
Zugriffskontrolle: Es sollten angemessene Zugriffskontrollrichtlinien festgelegt werden, um illegale Nutzer vom Zugriff auf Netzwerkressourcen abzuhalten.
③ Leistungsoptimierung
Übertragungsleistung anpassen: Die Übertragungsleistung der WLAN-Brücke sollte entsprechend der Übertragungsdistanz und Hindernisbedingungen angepasst werden, um die Übertragungseffekte zu optimieren.
Antennenauswahl und -anpassung: Es sollte der geeignete Antennentyp wie Richtungsantenne und Rundstrahlantenne gewählt und ihre Richtung angepasst werden, um die Signalabdeckung zu maximieren.
Bandbreitenmanagement: Bandbreitenressourcen sollten vernünftig zugewiesen und verwaltet werden, um Netzwerküberlastung und Datenübertragungsverzögerungen zu vermeiden.
【插入视频】
① Regelmäßige Inspektion
Gerätezustandsprüfung: Die Arbeitsweise der wlan brücke-Geräte wie z. B. den Status der Anzeigelampen regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren.
Reinigung und Befestigung: Staub und Schmutz auf dem Gerät entfernen und die Verbindungskabel und Befestigungsschrauben festmachen.
② Leistungsüberwachung
Echtzeitüberwachung: Mit professionellen Tools die Leistung der wlan brückes in Echtzeit überwachen, einschließlich Signalstärke, Übertragungsrate, Paketverlust und andere Indikatoren.
Protokollanalyse: Die Protokolldateien der wlan brücke regelmäßig überprüfen und analysieren, um potenzielle Probleme rechtzeitig zu erkennen und zu beheben.
③ Fehlerbehebung
Schnelle Reaktion: Sobald bei der wlan brücke ein Fehler oder eine Leistungsminderung festgestellt wird, sollte unverzüglich eine Untersuchung und Behandlung erfolgen.
Backup und Wiederherstellung: Die Gerätekonfigurationen und wichtige Daten regelmäßig sichern, um eine schnelle Wiederherstellung im Falle eines Geräteausfalls oder Datenverlusts zu ermöglichen.
Als wichtige Verbindungsgeräte in der industrielleren Internet der Dinge sind die korrekte und effiziente Nutzung von wlan brückes entscheidend für die Stabilität und Effizienz der gesamten Netzwerkumgebung.